Eine Studie bestätigt, was Nutzer vermuteten: Der Chatbot hat früher bessere Antworten gegeben. Warum die Sache auf den zweiten Blick komplizierter ist – und was Einhörner damit zu tun haben.
Kategorie: AI/KI
bookmark_borderFake-Boss „Glorbo“: Gamer führen KI-Nachrichtenseiten an der Nase herum
Gaming-Subreddits sind vollgepackt mit Posts über den Boss „Glorbo“, Nachrichtenbots greifen das Thema auf. Der Clou: „Glorbo“ existiert nicht.
Quelle: Fake-Boss „Glorbo“: Gamer führen KI-Nachrichtenseiten an der Nase herum
bookmark_borderIm Blindflug in die Abhängigkeit: Was wir über KI ausblenden | Telepolis
Eine neue Studie untersucht mit Künstlicher Intelligenz, wie wir mit KI umgehen. Was dabei herauskommt, ist verblüffend. Ein Land verliert dabei den Anschluss.
Quelle: Im Blindflug in die Abhängigkeit: Was wir über KI ausblenden | Telepolis
bookmark_borderOlimpias Augen: Das Hype-Theater um moderne Chatbots
Die Debatte um Künstliche Intelligenz und ChatGPT führt dramatisch in die Irre. In seiner Ringvorlesung für die Universität Erfurt fächert der Autor zehn Gefahren aktuell gehypter KI-Systeme auf und argumentiert: Nicht etwa intelligente Maschinen sind das Problem, sondern der menschliche Blick auf Technologie.
Quelle: Olimpias Augen: Das Hype-Theater um moderne Chatbots
bookmark_borderKünftige KI-Modelle potenziell von Demenz bedroht | heise online
Eine neue Studie befasst sich mit der Frage, wie es sich auf Künstliche Intelligenz auswirkt, wenn sie künftig stärker anhand von KI-generierten Texten lernt.
Quelle: Künftige KI-Modelle potenziell von Demenz bedroht | heise online